Exkursion nach Windhaag bei Freitstadt

12.11.2007 00:00

Teilnehmer an Exkursion nach Windhaag bei Freitstadt

Projekt Agenda 21 der Gemeinden Hofkirchen i.M., Neustift, Oberkappel und Pfarrkirchen i.M.

Exkursion nach Windhaag bei Freitstadt zeigte den WEG nach ÜBERMORGEN in die Energieunabhängigkeit auf

Staunen und Zustimmung herrschte am 17. Oktober 2007 in Windhaag/Freistadt bei den 45 angereisten Damen und Herren aus den Gemeinden Hofkirchen i.M., Neustift, Oberkappel und Pfarrkirchen i.M. Die Wissenshungrigen aus allen vier Gemeinden, unter denen sich auch die Bürgermeister Martin Raab aus Hofkirchen i.M. und Johann Moser aus Pfarrkirchen i.M. befanden, wurden vom Hausherrn Bürgermeister Klepatsch persönlich über die große Zahl an unterschiedlichen öffentlichen und privaten Aktivitäten zum Thema Energiesparen informiert.

Zu Beginn wurden zwei 65 Meter hohe Windräder im Windpark Spörbichl auf gut 900 Metern über dem Meer besichtigt, die mehr als 1 Million Kilowattstunden pro Jahr sauberen Strom erzeugen. „Die GemeindebürgerInnen von Windhaag sind zufrieden und stolz auf ihre Riesen“, so Bgm. Klepatsch. Auch Bgm. Johann Moser aus Pfarrkirchen i.M. zeigte sich besonders stolz und erfreut darüber, dass seit Jahren zahlreiche GemeindebürgerInnen aus Pfarrkirchen i.M. Mitinhaber der Windhaager Windkraftanlage sind.

Energie-Exkursion-Windhaag_Homepage.jpg

(Bild vlnr: Martin Kehrer und Bgm. Martin Raab aus Hofkirchen i.M., Bgm. Alfred Klepatsch aus Windhaag/Freistadt, Bgm. Johann Moser und Gemeindeenergiereferent Alois Lauss aus Pfarrkirchen i.M. vor der Schaltzentrale im Inneren eines Windrades)

 

Bewundert wurde vor allem die ungeheure Wucht der über 20 Meter langen Rotorblätter, die dem stark blasenden Wind unaufhörlich Energie abringen. Bewunderung erntete Hausherr Bgm. Alfred Klepatsch aus Windhaag auch für seinen großen persönlichen Pioniergeist. Diesen erkannten die ExkursionsteilnehmerInnen insbesondere während der aufschlussreichen Führung durch die Energiespar-Ausstellung „Unser Weg nach Übermorgen“ im Windhaager Waldhaus. „Da ist vielen so richtig bewusst geworden, was das Wort Nachhaltigkeit eigentlich bedeutet“, freute sich der Energiebeauftragte der Gemeinde Pfarrkirchen i.M. Alois Lauss anerkennend. Begeistert zeigte sich auch Bgm. Martin Raab aus Hofkirchen i.M.: „Kollege Bgm. Alfred Klepatsch verkörpert hervorragend das Thema Energiesparen; aus jedem Wort erkennt man sein großes persönliches Engagement und die Tatsache, dass er seine Aussagen auch lebt. Dieser Mann bewegt viel – ein großes Vorbild!“

 

Aufgezeigt wurden viele einfache Möglichkeiten, Energie im eigenen Haushalt zu sparen. Wenn genügend Menschen am selben Strang ziehen kann Gewaltiges erreicht werden. „Es steht immerhin unsere Zukunft auf dem Spiel“ bekamen die Energie-Reisenden oft zu hören. „Wir können jedem einen Besuch in Windhaag bei Freistadt nur wärmstens ans Herz legen“, waren die meisten ExkursionsteilnehmerInnen überzeugt. Zum Nachdenken und Diskutieren gesellte sich die Reisegruppe abschließend in ein Gasthaus. Möge die aus diesem Tag resultierende Motivation auch dazu reichen, in der eigenen Gemeinde im Energiebereich verstärkt umzudenken und anzupacken!

 

Teilnehmer Energie-Exkursion-Windhaag

(Bild vlnr: Rudolf Rauöcker, Bgm. Martin Raab, Johann Pichler, Martin Kehrer, Ewald Mairhofer und Josef Schasching (alle aus Hofkirchen i.M.); Josef Bogner (Oberkappel); Eugen Schlesinger, Ludwig Lanzerstorfer, Erwin Wögerbauer, Franz Ganser (verdeckt) (alle aus Hofkirchen i.M.) und Bgm. Alfred Klepatsch aus Windhaag bei Freistadt am Beginn der Energiespar-Ausstellung )

 

 

12.11.2007 00:00