Oberkappler Gesundheitstag war Besuchermagnet

12.09.2006 00:00

218175502[785550].jpg
Unter dem Motto „Tun wir gemeinsam etwas für unsere Gesundheit“ wurde der erste Oberkappler Gesundheitstag veranstaltet. Eingeleitet wurde die Veranstaltung bereits am Freitag, 8. September mit einem Filmabend für die Jugend – vorwiegend Mädchen – mit dem Titel: „Schlank, aber krank – Essstörungen“. In einer anschließenden Diskussion, welche von Gabriele Gierlinger und Krista Aumüller geleitet wurde, wurden die 17 TeilnehmerInnen für diese oft schleichend und lange unerkannt verlaufende Erkrankung sensibilisiert – mit Infoblättern wurde auf diesbezügliche Beratungsstellen hingewiesen. Bei dem Hauptevent am Samstag 9. September konnten dann über 80 Besucher begrüßt werden. Das sehr umfangreiche Rahmenprogramm für alle Altersgruppen hatte für jeden Besucher Interessantes zu bieten. So eröffnete z.B. die Seniorentanzgruppe Oberkappel-Neustift die Veranstaltung. Unter der souveränen Anleitung von Hr. Erwin Kudla präsentierten sich die Tänzer in neuer einheitlicher Kleidung. 58 Personen nutzten die Gelegenheit sich bei der Gesundheitsstraße durchchecken zu lassen. Der prozentuelle Teilnehmeranteil, gemessen an der Einwohnerzahl war lt. Landessanitätsdirektion überdurchschnittlich hoch. Ebenfalls angeboten wurde ein FIT-Check, eine Ernährungsberatung und eine medizinische Beratung durch unseren Gemeindearzt Hr. DDr. Munzinger. Dem Gedächtnis wurde mit einem SELBA-Schnupperkurs, geleitet von der ausgebildeten SELBA-Trainerin Elisabeth Huber, auf die Sprünge geholfen. Dieser Kurs fand so großen Anklang, dass der Wunsch nach Weiterführung besteht. Informieren konnte man sich über den „Stammtisch für pflegende Angehörige“ bei der Stammtischleiterin Romana Hazod. Weiters gab es einen Infostand über die Mobilen Dienste des ARCUS Sozialnetzwerkes. In der Turnhalle wurden alle Fitnessbegeisterten unter fachkundiger Anleitung vom Dipl. Body- und Vitaltrainer Edi Schinkinger trainiert. Den sportlichen Abschluss bildete eine Nordic-Walking Runde. Die Bücherei wartete mit einem speziellen Buchangebot auf: Bücher über Gesundheit, Krankheit, Lebenshilfe, u.v.m. Da auch die leibliche Gesundheit nicht zu kurz kommen durfte, gab es von den Ortsbäuerinnen gesunde Aufstriche und Kuchen. Die Jugend präsentierte sich mit einem sehr kreativen Angebot von Shakes, Joghurtkreationen, Fruchtspießen, usw. Abschließend kann man sagen, dass dieser Tag ein voller Erfolg war und daher möchte ich mich bei allen Mitwirkenden und Mithelfern für die Unterstützung herzlich bedanken. Heidi Eckerstorfer Obfrau des Ausschusses für Familien, Senioren und Soziales Verantwortliche für Gesunde Gemeinde

12.09.2006 00:00