Reges Interesse beim Impulsabend zur Gesaltung der Zukunft von Oberkappel

20.03.2006 00:00

Hauer Franz

Lokale Agenda 21

Nach einigen Vorbereitungsabenden ging am 17. März 2006 die erste öffentliche Veranstaltung der lokalen Agenda 21, nämlich der „Impulsabend“ im Gasthaus Süß über die Bühne. Bürgermeister Adolf Aumüller konnte rund 70 TeilnehmerInnen begrüßen, die sich Gedanken machten, wie die Lebensqualität in Oberkappel nachhaltig besser gestaltet und verbessert werden könnte.

Erfreulich war, dass auch die Jugend am Gedankenaustausch rege teilgenommen hat. Viele Projekte funktionieren in Oberkappel dank einiger besonders engagierter Oberkappler hervorragend. Diese wurden auch vor den Vorhang geholt und in Kurzstatements durch die Verantwortlichen vorgestellt (Jungendarbeit der Feuerwehren, Zwei-Länder-Lauf, Silvester, Narrenkastl, Ortverschönerung durch den Ortsbildausschuss). Auch ein Zukunftsprojekt wurde vorgestellt. Das seit einiger Zeit in Oberkappel lebende Künstlerehepaar Klonowski hat sich zum Ziel gesetzt, mit regionaler Beteiligung die größte Sonnenuhr Europas zu bauen.

Der Abend, moderiert durch den professionellen Begleiter unseres lokalen Agenda 21 Pojektes und Projektmanager für Gemeinden & Regionen DI Wolfgang Mader von der SPES-Akademie in Schlierbach, stand im Zeichen der Ideensammlung für nachhaltige Gemeindeprojekte an denen es laut Erhebung in einer kurzen Gruppenarbeit nicht mangelt.

Die gesammelten Vorschläge werden nun vom Kernteam aufbereitet und in einer ganztägigen Zukunftswerkstatt am 22. April 2006 (9-16 Uhr im Gasthaus Süß) ausgefeilt, diskutiert und konkretisiert.

20.03.2006 00:00